Buchen Sie einen Online-Digitalisierungs-Workshop für den Mittelstand

Experten arbeiten online mit Ihrem Team direkt an einer IoT (Internet of Things) Strategie für zukunftsträchtige Geschäftsmodelle und deren Umsetzung.

01   Individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen, die mit der 3-Phasen-Fokus-Methode in Rekordzeit umgesetzt werden können

02   Jahrelange Expertise in den Bereichen IoT (Internet of Things), Digitalisierung, Software Entwicklung und Projektmanagement

03   Entwicklung der Geschäftsmodelle von Morgen für langfristige Marktführerschaft in Ihrer Branche


Erfahren Sie wie die 3-Phasen-Fokus-Methode funktioniert
und welche Vorteile sie Ihrem Unternehmen bietet!


UNSERE REFERENZEN

Diese Unternehmen vertrauen uns und arbeiten mit uns an ihrer Digitalisierung.

Starten auch Sie kostengünstig und einfach mit einem der beiden professionellen

IoT Workshops.

DIE 3-PHASEN-FOKUS-METHODE

​Unser Experten-Workshop bildet die erste Phase unserer sogenannten 3-Phasen-Fokus-Methode für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte und führen Sie zu einem konkreten Plan für Ihr Unternehmen, den Sie danach umsetzen können.

Der Fokus ist dabei immer darauf schnelle, kostengünstige Ergebnisse zu produzieren, nicht auf langwierige Projekte mit ungewissem Ausgang.


Phase 1: Geführter Workshop zur Bildung des IoT-Fokus

  • Geführter Experten-Workshop (Videokonferenz)
  • Erste Fokussierung durchführen
  • Festlegung der Ausprägung des ersten Funktionsmusters
  • Priorisierung der Ziele
  • Ziele und Nicht-Ziele für die zweite Phase festlegen

Phase 2: Funktionsmuster definieren - Ein erlebbares Gefühl der IoT

  • Als Funktionsmuster bezeichnen wir das mit der 3PFM umgesetzte IoT Basissystem
  • Anforderungen eines solchen ersten IoT-Basissystems schriftlich fixieren
  • Systemausprägungsmöglichkeiten erarbeiten
  • Eruierung von möglichen Systemkomponenten
  • Schnittstellen der Systemkomponenten erkennen und benennen
  • Abstimmung und Go für die 3. Phase

Phase 3: IoT-Basissystem erstellen - Grundlage zur weiteren Fokussierung

  • Anforderungen und Ausprägungen fachlich überprüfen
  • Umsetzung des IoT-Basissystems / Funktionsmusters
  • Bereitstellen und installieren des Ökosystems
  • Inbetriebnahme des IoT-Basissystems / Funktionsmusters
  • Ziele des IoT-Basissystems / Funktionsmusters überprüfen
  • Vorstellung des Funktionsmusters in den Fachabteilungen

Nach der dritten Phase begleiten wir Sie gerne bei der agilen Weiterentwicklung der Lösung und unterstützen Sie ebenfalls bei der Eruierung neuer Geschäftsmodelle.

Sprechen Sie mit uns um mehr zu erfahren, wie diese 3-Phasen-Fokus-Methode Ihrem Unternehmen hilft. Mehr Infos über die 3-Phasen-Fokus-Methode finden Sie auch hier.


Vermeiden Sie die häufigsten Fehler bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten

Einer der häufigsten Fehler ist, die internen IT-Abteilungen zu überlasten und ohne externe Unterstützung ein Projekt mit ungewissem Ausgang zu starten. Dieser Fehler kann sehr günstig mit einem einfachen Workshop sowohl für Ihre IT-Abteilung, Fachabteilungen, als auch für Ihr Management vermieden werden.

WELCHE WORKSHOPS GIBT ES?

Wir bieten folgende zwei Arten von Videokonferenz-Workshops für kleine und mittelständige Unternehmen

in ganz Deutschland an, die von der Digitalisierung profitieren wollen:

Experten-Workshops zur technischen Machbarkeit

  • Für die an Digitalisierungsprojekten beteiligten Mitarbeiter (IT & Fachabteilungen)
  • Keine langweiligen Vorträge, sondern individuelle, praxisorientierte Lösungen
  • In kurzer Zeit, ohne lange aus den operativen Aufgaben raus zu müssen, neue IoT Lösungen verstehen
  • Optimales Setting um Fachabteilungen, IT-Abteilungen und externe Experten zusammen zu bringen

Business-Workshop über IoT-Geschäftsmodelle

  • Für Führungskräfte, die eine IoT (Internet of Things) Strategie entwickeln möchten
  • Risiken & Potenziale korrekt einschätzen und die Aufwände berechnen 
  • Übersicht über Trends und Ausblick der Geschäftsmodelle jetzt und in 5-10 Jahren
  • Heute noch die Weichen stellen für eine langfristig erfolgreiche Unternehmensperspektive

Diese beiden Workshops sind optimal dafür geeignet, um die aktuelle Lage in Ihrem Unternehmen realistisch einzuschätzen und eine effiziente IoT Strategie zu definieren oder die aktuelle Strategie zu optimieren.


DIESE INFORMATIONEN WERDEN SIE IM WORKSHOP ERFAHREN 

  • Wie Sie hohe Kosten im Anfangsstadium vermeiden.
    Unnötige Kosten entstehen praktisch immer durch falsche Planung in der Anfangsphase. Dazu wurde unsere 3-Phasen-Fokus-Methode entwickelt, um kleine, kurze und effiziente Projekte umzusetzen und ein Minimalsystem zu erstellen, auf das später aufgebaut werden kann. 
  • Welche Geschäftsmodelle im IoT Bereich für Ihre Branche funktionieren und welche nicht. Die Wahl einer IoT-Technologie im Vergleich zu einer anderen kann ein Geschäftsmodell ausschließen oder bevorzugen. Daher ist es enorm wichtig, ein klares Bild über zukünftige Geschäftsmodelle zu bekommen. 
  • Wie Sie die Kosten für Digitalisierungsprojekte am besten einschätzen und kontrollierenAus dem Ruder laufende Kosten sind eine Horrorvorstellung für alle Führungskräfte und führen dazu, dass Digitalisierung oft als negativ gesehen wird. Das gilt es unbedingt zu vermeiden.
  • Wie Sie vermeiden, dass Ihre internen Abteilungen überstrapaziert werden und die Projekte dadurch scheitern. Optimal ist eine Kombination aus internen und externen Ressourcen um IoT Projekte erfolgreich umzusetzen. Eine komplett externe Entwicklung würde die Erfahrungen der Branche ignorieren. Eine interne Entwicklung die bestehenden Kapazitäten überstrapazieren, wodurch notwendige Modernisierungen zu lange dauern und als Belastung wahrgenommen werden. Im Workshop werden wir Best-Practice-Vorgangsweisen sehen, wie interne und externe Ressourcen zusammenarbeiten können. 
  • Die häufigsten Gründe, warum leider ein Großteil der IoT Projekte scheitertEs sind leider immer die gleichen vermeidbaren Gründe, die zu gescheiterter Digitalisierung und letztendlich auch zu gescheiterten Unternehmen führen. Im Workshop klären wir, wie Sie diese Gründe erkennen und die Fehler vermeiden.
  • Wo Deutschland und auch Ihre Branche im internationalen Vergleich bei IoT Projekten stehen und wie diese Situation Ihr Unternehmen beeinflusst. Deutschland ist in manchen Branchen Weltmarktführer, hinkt aber in anderen hinterher in der Digitalisierung. Im Workshop erfahren Sie noch einmal von externen Experten, wo Sie stehen und wie sie an die Spitze kommen. 
  • Wie Sie Ihre Mitarbeiter für das Thema Digitalisierung und IoT sensibilisieren und auch begeisternHäufig werden Digitalisierungsprojekte von Mitarbeitern als Belastung wahrgenommen, wenn Sie von Anfang an falsch konzipiert werden. Besonders hier ist unsere Expertise sehr wertvoll, da wir sowohl sehr positive wie auch sehr negative Projekte schon gesehen und letztere verbessert haben. 
  • Wie Sie nach dem Workshop weiter vorgehen und wie Sie das Thema Digitalisierung positiv besetzen und Projekte erfolgreich umsetzen. Ein Workshop ist natürlich nur der Anfang. Nach dem Workshop haben Sie die Möglichkeit, selbstständig an Ihrer Digitalisierung mit neuem Wissen weiter zu arbeiten, oder auch mit uns gemeinsam die nächsten Schritte zu gehen. Das bleibt Ihnen überlassen.
  • Wie Sie die operativen Kosten mit Hilfe der richtigen IT-Systeme senkenBestimmte IT Systeme müssen JETZT erneuert werden um hohe operative Kosten in der Zukunft zu vermeiden. Gleichzeitig können Sie  mit der optimalen Wahl neue Geschäftsmodelle überhaupt erst möglich machen.
  • Auf welche Technologien Sie setzen sollten und welche Sie auf jeden Fall vermeiden müssen. Unsere Erfahrung zeigt uns klar die Vor- und Nachteile der einzelnen Technologien in der Praxis, vor allem in der späten Phase von Projekten, in denen mehrere Teilbereiche zusammenspielen müssen.  
  • Wie Sie realistische Ziele definieren, mit deren Erreichung Ihr Unternehmen aber der Konkurrenz einen Riesenschritt voraus sein wird. Ganz wichtig ist natürlich die Zielsetzung am Anfang, mit der Sie Ihrem Unternehmen eine klare Vision geben können, Ihre Mitarbeiter motivieren können und die Marktführerschaft vor Ihrer Konkurrenz etablieren können. 

Markus Karen ist seit 1995 im Bereich Digitalisierung tätig und hat als Geschäftsführer der konzeptpark GmbH zahlreiche IoT Projekte in verschiedenen Bereichen geleitet und erfolgreich umgesetzt.

Als Diplom Informatiker (FH) und mit seiner Ausbildung zum Industriemechaniker verbindet er die technische Kompetenz mit der Welt der Digitalisierung.


Markus Karen
Geschäftsführer konzeptpark GmbH

Diplom Mathematiker (FH) Andreas Ascheneller hat technische Mathematik studiert und ist seit 1995 im Bereich Software Entwicklung und Digitalisierung tätig. 

Seit es IoT (Internet der Dinge) gibt, beschäftigt er sich damit und leitet zahlreiche Projekte von der technischen und konzeptionellen Seite.

Andreas Ascheneller
Geschäftsführer konzeptpark GmbH

SENDEN SIE UNS JETZT EINE ANFRAGE FÜR EINEN WORKSHOP TERMIN

Unsere Workshops sind stark nachgefragt - auf Grund der aktuellen Situation sogar noch mehr. Schreiben Sie uns daher unverbindlich oder rufen Sie uns an. Wir klären alle offenen Fragen und machen einen Termin für Ihren Workshop aus.

100%

Zufriedenheitsgarantie

Sie werden mit dem Workshop 100% zufrieden sein. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und bereiten schon vor dem Workshop individuelle IoT-Konzepte passend für Ihre Branche und Ihr Unternehmen vor.


Falls Sie mit dem Workshop nicht zufrieden sind, erhalten Sie das Investment für den Workshop ohne Diskussion zurück.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Wie lange dauert ein Workshop?

Wie viel kostet ein Workshop?

Was ist das Ergebnis des Workshops?

Wer sind die Vortragenden?

​Wo finden die Workshops statt?

Wer soll bei den Workshops dabei sein?


Sollten Sie noch weitere Fragen haben, dann senden Sie bitte einen Kontaktanfrage und wir klären alle offenen Punkte


Copyright -IoT Offensive Deutschland powered by konzeptpark GmbH