Jakob Hager

Author Archives: Jakob Hager

Die wichtigsten Förderungen bei IoT Projekten für den Mittelstand

Förderprogramme durch entsprechend definierte Fördertöpfe aus öffentlicher Hand sind in Deutschland bereits seit Jahrzehnten ein etabliertes Instrument zur Unterstützung des deutschen Mittelstands. Deshalb gehören solche Fördermittel auch längst zum Finanzierungsmix vieler kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU). Dies ermöglicht es etlichen kleinen Unternehmen sowie Mittelständlern, mehr in die Entwicklung des Betriebes…

Artikel lesen

Die 3-Phasen-Fokus-Methode zur Digitalisierung

Was ist das Ziel der 3-Phasen-Fokus-Methode (3PFM)? Auf den Punkt gebracht: diese Methode ist der Schlüssel, um IoT (Internet of Things) Projekte in Ihrem Unternehmen effizient, ressourcenschonend – und vor allem erfolgreich umzusetzen. Zwischenzeitlich ist in der Breite der Unternehmen das Bewusstsein für die Relevanz von Digitalisierungsthemen und der Umsetzung…

Artikel lesen

Stand der Digitalisierung: Deutschland vs. Asien vs. USA

Zwar wird der Einsatz digitaler Geschäftsmodelle und Innovationen im Allgemeinen immer noch häufig als  „Zukunftstechnologie“ bezeichnet, doch eigentlich ist die Digitalisierung längst im Hier und Jetzt angekommen. Die digitale Transformation ist bereits allgegenwärtige Realität und bestimmt heute in weiten Teilen, wie erfolgreich eine Volkswirtschaft auf den globalisierten Märkten agiert. Unternehmen,…

Artikel lesen

Warum Digitalisierung im Mittelstand so oft scheitert

Digitalisierung und IoT (Internet of Things) sind längst keine Fremdworte mehr. Nicht nur bei den ganz Großen, auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) ist Digitalisierung in aller Munde – man könnte sagen, „schwer in Mode“. Und das ist auch gut so. Viele KMU haben bereits Cloud basierte Lösungen etabliert,…

Artikel lesen

Digitale Geschäftsmodelle 4.0

Was macht eigentlich ein „digitales Geschäftsmodell“ aus? Im Grunde genommen ist ein Geschäftsmodell nichts anderes, als ein vom Unternehmen erstelltes Regelwerk, das darauf ausgerichtet ist, sämtliche Prozesse möglichst gewinnbringend zu gestalten. Dabei wird das Angebot an den Kunden genau definiert, Kommunikationswege werden festgelegt, die Leistungskette erstellt. All dies sind Anforderungen,…

Artikel lesen